2272 Sitzender Offizier
1
2
3
4
5
6






1 2 4 5 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
3 6 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Rust (Rust, Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1928 in einem Weingarten, zus. mit anderen Steinen
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 10.079
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- Kopf fehlt
- Maße
- Breite: 064 Höhe: erh 085 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf einem Lehnstuhl sitzender Mann (Offizier). Muskelpanzer mit Pteryges, Offiziersbinde, kurze Tunica, Sagum mit Fibel, Hosen. Waffen: Schwertgurt (Balteus) mit Schwert, Beinschienen, in der Rechten Lanze, die Linke auf runden Schild gestützt.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 85; Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S. 149 Taf. 67; P. Noelke, Kölner Jahrbuch 57, 2024, 334
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2272
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-01-05 15:03:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.