22662 Grabstele des Titus Alfius Ariston

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Treviso (Treviso, Veneto, Italia)
- Museum
- Treviso - Museo Civico Luigi Bailo
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3310
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 094,5 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- T(itus) Alfi(us) Ariston / sibi et suis / libertis / libertabus(que) / l(ocus) q(uadratus) p(edum) XVI
Datierung
- Phase
- Spätrepublikanisch
- Jahr
- 50 v. Chr. - 30 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 01064; InscrAqu-03, 03396; F. Luciani, Iscrizioni greche e latine dei musei civici di Treviso 2012 Nr. 9
- Online Literatur
- EDR118702; EDCS-01600342
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22662
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-03 19:46:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.