2266 Fragment einer Grabstele
1
2
3
4




1 3 4 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
2 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pöttsching (Mattersburg [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1927 beim Wurtkreuz
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Depot Siegendorf
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- nur rechte unt. Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 078 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Bildfeld Ganzfigur(en): nur ein Fuß erhalten.
- Inschrift
- ---] / [---]pi f(ilia) hi(c) sita (est) an(norum) / [--- Claud]ia Vir(uno)
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- Formel "hic situs est", Schriftcharakter, Ganzfigur
Referenzen
- Literatur
- Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S. 120 Taf. 53; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2266
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2018-12-04 08:49:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.