2265 Grabinschrift des Adectus

© Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Podersdorf am See (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1974 in spätröm. Plattengrab, Parz. 1694
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 29.359
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- Rand tlw. abgebr., Sprung
- Maße
- Breite: 083 Höhe: 064 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Adectus Fla[vi]o(li) f(ilius) / v(ivus) f(ecit) sib(i) et Bononiae / c(oniugi) et Valentioni f(ilio) / an(norum) XXV et Expedito f(ilio) / an(norum) XIII
- Errichter
- coniux, pater (sibi et )
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S. 118 Taf. 52; Weber, RÖ 21/22, Annona Epigraphica Austriaca 1993 - 1995 Nr. 261; AE 2002, 01128; Kaus, Wiss. Arbeiten aus dem Burgenland 114, 2006, 438; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 382 Nr. 578
- Online Literatur
- EDCS-27000286; HD046272; TM 197148
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2265
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-11 20:02:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.