22633 Altar für Silvanus Domesticus

© Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1830 in der mittelalterlichen Stadtmauer aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- Privatbesitz
Objekt
- Erhaltung
- Profile abgeschlagen, bestoßen
- Maße
- Höhe: 051
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Gefäße, links Schale (patera), rechts Kanne.
- Inschrift
- Silvano / Domesti/co sacr(um) / Taurinus / optio leg(ionis) / XIIII Ge(minae) / Anton(inianae) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Funktion
- optio legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 212 n. Chr. - 222 n. Chr.
- Begründung
- Legionsbeiname
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04439 (p 2328,32); CIL 03, 11091; Vorbeck, Militärinschr. 64; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 423
- Online Literatur
- EDCS-26600139; HD072987
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22633
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-21 14:42:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.