Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

22617 Altar für Domnus und Domna

© Wien - Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Foto: Gabrielle Kremer

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Votivaltar
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift

Fundort

Fundort
Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
Fundumstände
1973 bei Feldarbeiten ca. 500 m östlich des Legionslagers
Antiker Fundort / Provinz
Carnuntum, Pannonia Superior

Verwahrort

Verwahrort
Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
Verwahrumstände
Privatbesitz

Objekt

Erhaltung
aus zwei Teilen zusammengesetzt, oben verbr., stuckiert
Maße
Höhe: 066
Material
Sandstein
Inschrift
Dom(in)o et / Domn(a)e / posuit / Fan(n)ius / Firminus / [C]assianu[s(?)]
Buchstabenhöhe
4 cm

Referenzen

Literatur
Weber, RÖ 2, 1974, 111 Nr. 1; AE 1974, 00494; AE 2008, 01092; Vorbeck, Zivilinschr. 72; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 257
Online Literatur
HD011319; EDCS-09401159
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/22617
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2020-01-21 14:37:46 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.