22575 Grabstele des Lucius Pollentius Dexter

© Avenches - Musée Romain (Foto: A. Weichbrodt, aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 2012 bei Grabungen in der Westtor-Nekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 12/15584-01
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 066 Höhe: 142 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- eingeschriebener Giebel mit Akroteren
- Inschrift
- L(uci) Pollenti / Dextri L(uci) fil(ii) / domo Saver(ia)! / mil(itis) legion(is) / I Adiutri(cis) / |(centuria) Alli Mar[i]/ni anno(rum) / XXIII aer(orum) / V hic situs / est her(es) ex / testamen(to) fac(iendum) / cur(avit) Q(uintus) Val(erius) Rufus
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Vespasianisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 73 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Bulletin de l'association pro aventico 2012, 231; AE 2012, 00989
- Online Literatur
- EDCS-60500062; HD072686
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22575
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-29 11:25:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.