22562 Meilenstein des Kaisers Severus Alexander



© Karlsruhe - Badisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Remchingen - Nöttingen (Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1747 im Ortsteil Nöttingen
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Karlsruhe (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Karlsruhe - Badisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- C 76
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Imp(eratori) [Cae]s(ari) divi Severi Pii / nepot(i) divi Antonini Pii / Mag(ni) filio M(arco) Aur(elio) Severo / Alexandro Pio Fel(ici) Aug(usto) / pontifici max(imo) tribunici(a)e potes(tatis) / co(n)s(uli) patri patri(a)e civ(itas) Aur(elia) Aq(uensis) / ab Aquis leug(as) / XVII
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 09113; CIL 17, 02, 00650; CIL 13, 4, p. 147; E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Grossherzogtum Baden 2, 1911, 141; Römer am Oberrhein. Führer durch die provinzialrömische Abteilung des Badischen Landesmuseum Karlsruhe 2008, 80; J. Preiss, in: Zwischen Marmor und heißen Quellen. Das römische Baden-Baden 2023, 160 f.
- Online Literatur
- HD036872; EDCS-12400392
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22562
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-20 10:56:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.