22552 Altar für Jupiter


© Osijek - Arheološki muzej Osijek, Foto: Ortolf Harl 2016 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mursa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Museum
- Osijek - Arheološki muzej Osijek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 9006
Objekt
- Maße
- Höhe: 081 (sichtbar)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Opfergefäße (rechts Patera, links Kanne). Aufsatz mit pulvini, verbunden durch S-Haken und Blüte.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Iul(ius) Salu/taris b(ene)f(iciarius) / co(n)s(ularis) quod / aras in hunc / locum recolloca/verit
- Varianten
- AE: Salut/taris
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 164 n. Chr. - 172 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1973, 00449; Dautova 1983, 26 Nr. 163; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 335 Nr. 415; L.J. Perinic Muratovic, Vjesnik Arh. Muz. Zagreb 36, 2003, 105 Nr. 5; M. Cvetko, Rimski Zavjetni Zrtvenici s podrucja Hrvatske 2022, 331 nr. 633
- Online Literatur
- HD011420; EDCS-09401551
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22552
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-23 12:34:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.