22501 Altarfragment mit Konsuldatierung
1
2
3
4
5





1 3 4 5 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic
2 © Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Jagsthausen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1958 Bahnhofstr. 201
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Jagsthausen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Götzenburg (2021 dort nicht gesehen)
Objekt
- Erhaltung
- oben u. links hinten abgebr.
- Maße
- Breite: 068 Höhe: erh 079 Tiefe: 036
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- auf der rechten Nebenseite Opfergeräte, auf der linken Waffen (?)
- Inschrift
- ---] / Severi / veterani con/sistenses ad hi/berna cohor(tis) / I Ger(manorum) duobus / Silanis co(n)s(ulibus)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 189 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf - Lieb, BRGK 40, 1959, 120-228 Nr. 141
- Online Literatur
- EDCS-10900371; HD036731
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22501
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-12-21 13:40:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.