22478 Fragment einer Grabstele mit Totenmahl


© Silistra - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012 Sept.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Silistra (Silistra, Bulgarien)
- Museum
- Silistra - Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 36
Objekt
- Erhaltung
- oben, rechts u. unten abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: erh 089 Höhe: erh 063 Tiefe: 017,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Offener Giebel auf Säulen mit Blattschuppen, seitlich des Giebels Reste von liegenden Löwen. Unter dem Giebel Girlande und Rosette, darunter Totenmahl: Mann, Kind (?) und Frau auf Kline, rechts auf Lehnstuhl sitzende Frau. Vor der Kline Tischchen.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 207 Nr. 302
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22478
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-08 19:32:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.