2247 Relief mit Reisewagen
1
2
3
4
5
6
7
8
9









1 3 4 6 7 8 9 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
2 5 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Bruckneudorf (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1991 bei der röm. Villa, sekundär in spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 30.029
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- links u. rechts abgeschnitten
- Maße
- Breite: erh 191 Höhe: erh 093 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Wagenszene: vierrädriger Wagen mit hausartigem Aufbau und Zweigespann, Kutscher mit Kapuzenmantel und Peitsche, als Fahrgast Frau, ihr gegenüber sitzt kleinere Figur (Dienerin ?).. Hinter dem Wagen Reiter.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Wagenszene, stilistische Kriterien nach Palagyi
Referenzen
- Literatur
- PAR, 36, 1986, 25; Diebold 1993 Kat. S. 16 Taf. 4; ( Nicht bei Visy, Wagendarstellungen); Palágyi, 4. Kolloquium über d. provinzialröm. Kunstschaffen 1995 (1997) 175 Taf. 46; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 348 Nr. 467
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2247
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-01-24 15:02:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.