2244 Grabaltar der Alfia Sabina
1
2
3
4
5
3D-Ansicht





1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
2 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2020 Juni, unter Mitarbeit von Kerstin Bauer
5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024, Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Viktring (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Apsis der ehem. Stiftskirche
Objekt
- Erhaltung
- Kanten abgeschlagen, oben verbr., Bekrönung u. Sockel fehlen
- Maße
- Breite: 078 Höhe: erh 105 Tiefe: 053
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Al]fiae P(ubli) fil(iae) / Sabinae / ann(orum) XVIII / L(ucius) Licinius L(uci) f(ilius) Fab(ia) / Syriacus / uxori karissima[e(!)] / et P(ublio) Alfio / Epitynchano / Alfiae Daphne / parentibus piissimis / fec(it)
- Errichter
- coniux (masc.), gener
Datierung
- Jahr
- 131 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04877; Illpron 668
- Online Literatur
- HD057878; EDCS-14500176; TM 216387
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2244
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-03 18:46:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.