22370 Grabstele der Papiria Fortunata



© Zagreb - Arheoloski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Zagreb (Zagreb [Grad], Hrvatska)
- Museum
- Zagreb - Arheoloski Muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 030 Höhe: 059 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Oben Bogenfeld mit zwei Brustbildern (Ehepaar). Frau im Mantel, Mann bärtig, Sagum (?). Schriftfeld zwischen Säulen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Papiriae Fort/unat(ae) Antonius / Cosmus marit(o) / sibi et coniug/i suae inconp/arabili posuit
- Errichter
- maritus (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02460 (p 1510); Brunsmid, Vjesnik N. S. IX 1906/07, 174 Nr. 322
- Online Literatur
- HD055644; EDCS-28000232; TM 184865
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22370
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-11 09:35:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.