22299 Fragment einer spätantiken Bauinschrift
1
2


1 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL (rechte Hälfte ergänzt), Foto: Kresimir Matijevic 2009
2 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Koblenz (Zurzach [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1906 bei der Römerwarte am Kleinen Laufen
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Zürich (Zürich [Kanton], Schweiz)
- Museum
- Zürich - Schweizerisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., Ränder verbr.
- Maße
- Breite: erh 034 Höhe: 036 Tiefe: 008
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Salvi[s ddd(ominis) nnn(ostris)] / Valent[iniano] / Valente e[t Gratiano] / per(petuis) tr(iumphatoribus) senp[er(!) Auggg(ustis)] / summa Rapida [---] / fecit sub cura [---] / consul(ibus) d(omino) n(ostro) Gratiano [II et Probo v(iro) c(larissimo)]
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 371 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11537; AE 1908, 00142; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 201; Hächler - Näf - Schwarz, in: Mauern gegen Migration ? 2020, 256 f.
- Online Literatur
- EDCS-12300041; HD062461
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22299
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 12:30:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.