22294 Altar für Jupiter Dolichenus




© Saalburg Museum, Foto: Kresimir Matijevic 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1884 in einem Brunnen des Kastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Museum
- Saalburg-Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Höhe: 062
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Gefäße (Schale, Kanne).
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) [M(aximo)] / Dolich[eno] / T(itus) Fl(avius) Sil[vinus?] / corni[cul]/[arius] v(otum) s(usceptum) s(olvit) [l(ibens) m(erito)]
- Funktion
- cornicularius
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07456; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 500; CSIR Deutschland 03-12, 00086; Lehner, BonnJb 129, 1924, 81 Nr. 176
- Online Literatur
- HD060525; EDCS-11001558
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22294
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 10:38:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.