22292 Fragment einer Kaiserinschrift
1
2
3



1 © Ladenburg - Lobdengau-Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © W. Kuhoff
3 © Brigitte Gräf
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- auf dem Forum (Metzgergasse 10)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Ladenburg - Lobdengau - Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 029 Höhe: erh 027,5 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Imp(eratori) Caes(ari) L(ucio) Septimio] / [Sever]o Pertin[aci Aug(usto)] / [Arab(ico)] Adiab(enico) Par[th(ico) max(imo)] / [pont(ifici) max(imo) tri]b(unicia) p[ot(estate) ---] / [imp(eratori) --- co(n)s(uli) --- p(atri) p(atriae) proco(n)s(uli)]
- Kommentar
- Ehreninschrift oder Votivinschrift ?
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 198 n. Chr. - 211 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Wiegels, AClass 42, 1999, 189 Abb. 2; AE 2001, 01536; B. Gräf, ZPE 195, 2015, 286
- Online Literatur
- HD036516; EDCS-24200307
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22292
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-08 16:56:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.