22281 Grabstele des Titus Aelius Apollonius


© Razgrad - Istoricheski muzey Abritus (Archaeologisches Reservat Abritus), Foto: Ortolf Harl 2012 Sept.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Razgrad (Razgrad, Bulgarien)
- Museum
- Razgrad - Historisches Museum Abritus
- Verwahrumstände
- im Park aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der Inschrift Bogennische mit Kranz. Bild- und Schriftfeld von Lorbeergirlande gerahmt, unten tordiertes Band.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // T(ito) Ae(lio) Apollonio ex dupl(icario) / patri et Var(iae) Res(ti)tutae / matri parentibus / et Ae(liae) Apolloniae sorori / et Vario Eratri(!) et Ae(lio) Marti/ali filio et A(n)toniae fili/ae et Vitalioni filio et / Apollodoro et Res(ti)tu/tae natis pientibus / Ae(lius) Apollinaris et Ant(onia) / Sabina et Ae(lius) Sabinus / et Herculanus / b(ene) m(erentibus) s(uis) p(osuerunt)
- Funktion
- duplicarius
- Errichter
- filius, frater, parentes
- Kommentar
- Lesung von Florian Matei-Popescu (14. 2. 2014)
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-62500011
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22281
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-06-15 14:36:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.