22274 Ehreninschrift für Kaiser Maximinus Thrax


© Sofia - Nationales Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- beim Museumseingang aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Höhe: 140
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratori) Caesar] / [[Gaio Iulio Vero]] / [[Maximino]] Aug(usto) / pontifici max(imo) / tribuniciae po/test(ate) co(n)s(uli) p(atri) p(atriae) / coh(ors) I Cis(i)pa[d(ensium)] / [[Maximiniana]] / devota numini / maiestatiq(ue) eius / d(e) p(ecunis) quaestur(ae) de/dicante Domitio An/[t]igono cl(arissimo) v(iro) leg(ato) Aug(usti) pr(o) p[r(aetore)]
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
- Kommentar
- Die 5 letzten Zeilen sind heute kaum noch lesbar.
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 235 n. Chr. - 236 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14429; ILBulg 00261; AE 1902, 00126; AE 1908, 00129
- Online Literatur
- HD031995; EDCS-30200666
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22274
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-03 16:30:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.