22261 Grabaltar des Lucius Tettius Rufus

© Sofia - Nationales Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Archar (Widin [oblast], Bulgarien)
- Fundumstände
- Dimovo
- Antiker Fundort / Provinz
- Ratiaria, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- beim Museumseingang aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- Kanten u. Oberseite verbr., Sockel fehlt ?
- Maße
- Breite: 073 Höhe: 136 Tiefe: 057
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [D(is) M(anibus)]? // L(uci) Tetti / Rufi dec(urionis) / pontif(icis) / col(oniae) Rat(iariae) / Fonteia/nus frat(er)
- Funktion
- decurio coloniae, pontifex coloniae
- Errichter
- frater
- Kommentar
- Der Bruder, L. Tettius Fonteianus ist in einer anderen Inschrift aus Ratiaria bezeugt, AE 2005, 1310 = EDCS-38100340 (Hinweis F. Matei-Popescu)
- Kommentar
- Statuenbasis ?
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1911, 00214; AE 1919, 00081
- Online Literatur
- HD026820; EDCS-16201641
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22261
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-04 15:49:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.