22260 Altar für Asklepios

© Sofia - Nationales Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- beim Museumseingang aufgestellt
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
griechisch:
Ἀσκληπιῷ // Ἔραστος / Ἐράστου / β ἄρχων / ἄρξας πολ/λάκις ἀμέμ/πτως ἐ/κ τῶν ἰ/δίων ἀνέ/θηκα.
Referenzen
- Literatur
- IGBulg IV 1935
- Online Literatur
- PH170034
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22260
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-10 15:21:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.