22258 Grabaltar des Aurelius Sebastianus



© Sofia - Nationales Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Nikjup (Veliko Tarnovo [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Nicopolis ad Istrum, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- beim Museumseingang aufgestellt
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Deckplatte mit Eckakroteren, darauf sechsseitiges Pyramidendach.
- Inschrift
-
griechisch:
Θεοῖς Καταχθονείοις / Αὐρ(ηλίῳ) Σαβαστιανῷ ἱππο/ιατρῷ καὶ Αὐρηλ(ίᾳ) Σαβίνᾳ ἡ / καὶ Νηνης Αὐ[ρη]λ̣(ία) Σαβῖνα / μήτηρ ζῶσα τοῖς τέκν/οις μνήμης χάριν ἔθη/κεν. μετὰ δὲ τὴν ταφὴν / τούτων εἴ τις εἰς τὸν / τόπον ἴδιν νεκρὸν θή/σι, δώσι ἰς τὸ ταμῖον ͵βφʹ / καὶ ἄλλα τῇ πόλι ͵βφʹ. / χαίροις, παρο/δῖτα.
Referenzen
- Literatur
- IGBulg II 687
- Online Literatur
- PH168745
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22258
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-25 10:45:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.