22256 Grabstele des Atronius Hermes



© Sofia - Nationales Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Svishtov (Veliko Tarnovo [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Novae, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- beim Museumseingang ausgestellt
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., zerbrochen, stark bestoßen
- Maße
- Breite: 112 Höhe: erh 98 Tiefe: 031
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Bildfeld über der Inschrift Kranz, darin Griffspiegel, außerhalb mehrere Rosetten, Winzermesser, Weintraube.Auf der Rahmenleiste des Schriftfeldes Weinranken.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Atronio Her/meti et Atroni/ae Tycheni con/iugi eius / M(arcus) Atronius Va/lens filius et / heres paren/tibus bene meren/tibus posuit
- Errichter
- filius et heres
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior (Leipzig 2004) 230 Nr. 388; ILNovae 00053; IGLNovae 00094; ILBulg 00326
- Online Literatur
- HD009266; EDCS-13301433
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22256
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-03 16:30:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.