22255 Grabstele der Grania Fusca



© Sofia - Nationales Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Svishtov (Veliko Tarnovo [oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Novae, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- beim Museumseingang aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., verwittert
- Maße
- Breite: 070 Höhe: erh 190 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion, über den Giebelschrägen Meerwesen. Unter dem Giebel Fries mit Waffen. Seitlich des Schriftfeldes Pilaster mit Ranken. Gerahmtes leeres Sockelfeld.
- Inschrift
- Grania / M(arci) l(iberta) Fusca / vix(it) ann(os) / XXXV / h(ic) s(ita) e(st) / M(arcus) Granius M(arci) l(ibertus) / Abascantus coniugi / f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- coniunx (masc.)
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior (Leipzig 2004) 236 Nr. 410; ILBulg 00315; IGLNovae 00098
- Online Literatur
- HD042252; EDCS-13301437
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22255
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-03 16:30:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.