22251 Grabstele der Astrapeia



© Sofia - Nationales Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Devnya (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Marcianopolis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- auf der Rückseite des Museums aufgestellt
- Inventarnummer
- 1799
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 083 Höhe: 165 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Palmettenakroteren, im Giebelfeld runder Schild und Speer. Bildfeld mit Halbfigur einer Frau.
- Inschrift
-
griechisch:
σοί, Ἀστρά/πεια παρ/είφρον, ὁμ/οζυγέης / ἠρατεινῆς / μάρτυρες / καὶ στοργῆς / δρυσα τόν/δαι λείθον /Βεικτορῖν{ι}/{ν}ος ἀπὸ πρ/εποσίτων / συνζήσας ἔ/τη ∙ κεʹ. μνη/νοσύνης / στήλη. κατὰ δά/κρυα χέρετε,/ παροδῖτε
Referenzen
- Literatur
- IGBulg II 814; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior 2004, 211 Nr. 315
- Online Literatur
- PH168877
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22251
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-08 19:47:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.