22250 Grabstele der Dilles


© Sofia - Nationales Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2013 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sofia (Bulgarien)
- Museum
- Sofia - Nationales Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- hinter dem Museum aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- unten verbr.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Gorgonein, unter der Inschrift Efeublatt.
- Inschrift
-
griechisch:
ἀγαθῆι τύχηι./ Διλλης Τυράννου / Νεικαιεὺς ζήσας / ἔτη τριάκοντα / ἐνθάδε κεῖται / τειμηθεὶς ὑπὸ / Καλπουρνίας / μνήμης χάριν./ χαῖρε, παροδεῖ/τα.
Referenzen
- Literatur
- IGBulg IV 1955
- Online Literatur
- PH170053
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22250
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-10 15:09:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.