2222 Relieffragment mit weiblichem Kopf
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2020 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Winklern / Treffen (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- Parz. 51 südöstl. vom Getreidekasten in 1 m Tiefe
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Winklern / Treffen (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz, Drassmanngasse 3, Nordseite des Getreidekastens
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, stark verschliffen
- Maße
- Breite: erh 023 Höhe: erh 025,5 Tiefe: 008,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kopf einer einheimischen Frau mit Haube. Teil eines Grabreliefs.
Referenzen
- Literatur
- Dolenz, Carinthia 1937, 32; Leber, Carinthia 1956, 87 Abb. 9; Garbsch 1965 Nr. 79; CSIR Teurnia 20
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2222
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 10:11:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.