2218 Fragmente einer Aedicula-Decke
1
2
3
4
5





1 2 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
5 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Franz Glaser
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Decke
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Treffen (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- im Mauerwerk der Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Treffen (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- 1 Fragment in der Vorhalle der Kirche, 2 in der Südmauer der Kirche, 1 Fragment im Depot des KLM Rudolfinum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Treffen - Pfarrkirche St. Maximilian
Objekt
- Erhaltung
- 4 Fragmente (Maße beziehen sich auf des größte Fragment)
- Maße
- Breite: erh 142 Höhe: erh 215 Tiefe: 030
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kassettendecke mit sechseckigen Feldern, darin Blüten und Fruchtkorb
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 586; Kremer, Grabbauten Kat. II 40 (vgl. Kremer, Grabbauten Kat. I 60, Seitenwangenfragment)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2218
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-04-01 11:07:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.