2214 Grabinschrift des Lottius Camulius
1
2
3



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Mai
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Christoph am Hum / Finkenstein (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Christoph am Hum / Finkenstein (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Kirchenapsis
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 036 Höhe: 044 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [Se]cunda / Missici v(iva) f(ecit) / [L]ottio Cam/ulio filio / defuncto ann(orum) XXIII
- Errichter
- mater
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06492; Leber 1972, 27 Nr. 32; Illpron 393
- Online Literatur
- HD057273; EDCS-14600003
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2214
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 16:18:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.