2207 Grabinschrift des Ambidrabus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Paternion (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Südseite des Kirchturmes
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Paternion - Pfarrkirche und Schloss
Objekt
- Maße
- Breite: 082 Höhe: 065 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- im Schriftfeld runde Scheibe (Phalera ?)
- Inschrift
- Tinco Redsati f(ilius) / et Banana (=Banona ?) Venimari / f(ilia) uxor v(i)v(i) f(ecerunt) / Ambidrabo f(ilio) / equiti auxsiliario / a(nnorum) XX h(ic) s(itus) est
- Funktion
- eques auxiliarius
- Errichter
- parentes
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04753; Egger, Anz.d. österr. Akad. d. Wiss., philos.-hist. Klasse 1959, 79 ff. Abb. 5; CSIR Teurnia 111; Illpron 342
- Online Literatur
- EDCS-14500042; HD053753
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2207
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-09 18:44:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.