22059 Bauinschrift für eine Befestigung


© Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Adamclisi (Adamklissi) (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1893
- Antiker Fundort / Provinz
- Tropaeum Traiani, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Maße
- Breite: 165 Höhe: 070 Tiefe: 021
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- tabula ansata, in den vier Ecken der Tafel gerahmte Viertelkreise mit Rosetten und Blatt.
- Inschrift
- Romanae securitatis libertatisq(ue) vindicibus / dd(ominis) nn(ostris) Fl(avio) Val(erio) Constantino et [[[Liciniano]]] / [[[Licinio]]] Piis Felicibus aeternis Augg(ustis) / quorum virtute et providentia edomitis / ubique barbararum gentium populis / ad confirmandam limitis tutelam etiam / Trop(a)eensium civitas auspicato a fundamentis / feliciter opere constructa est / Petr(onius) Annianus v(ir) c(larissimus) et Iul(ius) Iulianus v(ir) em(inentissimus) praef(ecti) praet(orio) numini e[o]rum semper dicatissimi
Datierung
- Phase
- Constantinisch
- Jahr
- 315 n. Chr. - 317 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13734; IIFDR 00170; AE 1894, 00111; AE 2003, +00064
- Online Literatur
- HD028858; EDCS-29601665
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22059
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-22 18:56:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.