22057 Grabaltar des Caius Antonius Fronto


© Bucuresti - Rumänische Akademie der Wissenschaften, Foto: Ortolf Harl 2013 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tomis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Verwahrumstände
- im Hof der Akademie der Wissenschaften
Objekt
- Maße
- Breite: 039 Höhe: 146 Tiefe: 049
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- C(aius) Antonius / Fronto vete(ranus) / leg(ionis) XIII gem(inae) / ex b(eneficiario) co(n)s(ularis) lucum / et sepulchrum / vivus sibi et sui[s] / exornavit / salve // griechisch : Γ(άϊος) Ἀντώνιος / Φρώντων / οὐετ(ερᾶνος) λεγι(ῶνος) ιγ / διδύμης τὸ σύν/δενδρον καὶ/ τὸ μνημῖον / ζῶν ἑαυτῷ καὶ / τοῖς ἰδίοις / ἐξήρτισεν
- Funktion
- veteranus legionis, beneficiarius consularis
- Kommentar
- Auf zwei Seiten beschriftet.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07545; IScM-02, 00190; IGRRP-01, 00625; IDRE-02, 00344; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) Nr. 621
- Online Literatur
- HD043359; EDCS-27800439; PH173290; TM 192243
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22057
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-01 19:34:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.