22050 Altar für Genius collegii

© Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Rosia Montana (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 2001 Drumus. Heiligtum T II
- Antiker Fundort / Provinz
- Alburnus Maior, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- abgerieben
- Maße
- Höhe: 070
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Ael(ius) Qui/ntus Di(i) / [G]enio co/[l](l)egi(i) Sard/[i]atarum
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Ciongradi, Die römischen Steindenkmäler aus Alburnus Maior (Cluj-Napoca 2009) 66 Nr. 58; AE 2003, 01491
- Online Literatur
- HD043964; EDCS-30100870
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22050
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-17 13:19:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.