22045 Felsgeburt des Mithras


© Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Brunnen
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Kopf u. Hals abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 074
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos: Feldgeburt des Mithras (Petra genetrix), durch die Felsen runde Bohrung für Wasserrohr.
Referenzen
- Literatur
- Csaba Szabó, Dacia and the Cult of Mithras. In: Mithras Reader: An Academic and Religious Journal of Greek, Roman and Persian Studies. Vol. III., London, 2010., 84 -98
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22045
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 20:44:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.