2204 Grabinschrift des Vitalis



1 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
2 3 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Achomitz / Feistritz an der Gail (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 195
Objekt
- Erhaltung
- rechter Rand abgebr.
- Maße
- Breite: 089 Höhe: 060 Tiefe: 022
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Vitali Festi f(ilio) con(iugi) / et Atecto f(ilio) an(norum) XXX Aiu / Macci f(ilia) et Priscus Vita/lis f(ilius) vivi fec(erunt) et sibi et [Hel(viae)?] / Bouniae et Hel(viae) Litun(a)e
- Errichter
- coniux (fem.), mater, filius, frater (et sibi)
Datierung
- Jahr
- 90 n. Chr. - 110 n. Chr.
- Begründung
- keltische und latinisierte keltische Namen
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11481; Piccottini, Römersteinsammlung 1996 Nr. 81; Illpron 74; Kremer, Grabbauten Kat. I 179
- Online Literatur
- HD056503; EDCS-14600045; TM 215802
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2204
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2023-05-31 19:06:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.