22020 Porträtstele des Attalos



© Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Palazu
- Antiker Fundort / Provinz
- Tomis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 18801
Objekt
- Erhaltung
- unten u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: 083 Höhe: erh 064 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Inschrift zwischen kannelierten Pilastern, darüber Bogenfeld mit zwei Brustbildern (Ehepaar). Rechts bärtiger Mann mit Locken, Tunica und Mantel. Links Frau. Reste von Akroteren mit Halbpalmetten.
- Inschrift
-
griechisch :
Ἄτταλος ἐνθάδ’ ἐγὼ κεῖμαι, παρο/δεῖτα, κυνηγός, | πολλοὺς [ἐν] / σταδίοις πλήξας βόας, ἰ̣[ς φθι]/μένους δὲ | ἤλυθον [ἀνσχόμε]/[νο]ς̣ β̣οῦν ἄγριον, ὅς με κ[ατέκτα]
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 220 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-02, 00340; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 169 Nr. 161
- Online Literatur
- PH173440
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22020
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-07 17:15:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.