2201 Fragment eines Grabaltars

© Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Duel / Paternion (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1930
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia
- Verwahrumstände
- Depot beim alten Museum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Römermuseum Teurnia
Objekt
- Erhaltung
- rechts, links u. oben abgebr.
- Maße
- Breite: erh. 025 Höhe: erh. 032 Tiefe: 054
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [---] Ga/[---] / [---]uca [---] / [p]arenti/[bus kar]is(si)mis / vivi f(ecerunt)
- Errichter
- filii
Referenzen
- Literatur
- Leber 1972, 172 Nr. 319; Illpron 62; Glaser, Teurnia 1992, 77 Nr. 68
- Online Literatur
- HD056427; EDCS-14400038
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2201
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-27 16:23:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.