22000 Epona-Relief
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Öhringen (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1986
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Aurelianus, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Öhringen (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Öhringen - Weygang-Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Köpfe abgeschlagen, Brüche in der Inschrift
- Maße
- Breite: 035,5 Höhe: 043 Tiefe: 011,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: thronende Epona mit Früchtekorb in den Händen. An ihrer rechten Seite Pferd, neben dem linken Fuß Altar, auf dem ein Mann in kurzer Tunica und Sagum opfert. Rückwand oben bogenförmig, seitlich Pilaster. Auf der Sockelleiste Weihinschrift.
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) h(oc) Eponae / signum P(ublius) Iunius Ins/idus v(otum) l(aetus) l(ibens) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Der Soldat und die Götter. Schriften des Limesmuseums Aalen 56, 2004, 30 Abb. 20; AE 1990, 00764; Vicus Aurelianus. Archäolog. Informationene aus Baden-Württemberg 74, 2016, 114; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 399 nr. 137
- Online Literatur
- HD024702; EDCS-05200530; gams.uni-graz.at/o:fercan.1124
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/22000
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-26 00:35:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.