21991 Wandplatte einer Grabädicula

© Budapest - Aquincumi Múzeum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest XI. (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Rupphegy, Barackmag u., Rettungsgrabung 2009
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Lapidarium neben der südlichen Stadtmauer
- Inventarnummer
- 2009.2.18
Objekt
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 145 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- zwischen korinthischen Pilastern Diener in gegürteter Ärmeltunica mit Platte in den Händen auf hohem Podest
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- J. Beszédes - G. Lassányi, Aquincumi Füzetek 16(2010)119-128.; Ch.Ertel, CSIR Ungarn, Band IX (2010), 98, Nr.174; U. Rothe, ÖJh 81, 2012, 145 Fig. 3
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21991
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-04-30 14:36:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.