21984 Grabinschrift des Titus Titius Colonus

Foto aus Festschrift K. Strobel (Internat. Archäologie, Studia honoria 39) 2019
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Michael am Zollfeld / Willersdorf (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2016 bei Erweiterung des Hauses St. Michael Nr. 18 (Parz. 154/8)
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort
- Verwahrort
- ?
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 060 Tiefe: 012
- Material
- Marmor
- Inschrift
- T(ito) Titio T(iti) (et) T(itiae) l(iberto) / Colono / Titiae T(iti vel/et Titiae) l(ibertae) Tertiae / vivae li(i) / vivi fecerunt
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- H. Dolenz, in: Festschrift K. Strobel. Internat. Archäologie, Studia honoria 39, 2019, 62 ff. Abb. 13
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21984
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-01-03 18:08:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.