21964 Grabstele des Kallistos



© Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tomis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 18824
Objekt
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 091 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Giebel mit Akroteren, im Giebelfeld Blütenkelche und Rosetten, auf dem Architrav Inschrift. Bildnische zwischen glatten Pilastern.
Totenmahl mit bartlosem Mann auf Kline, rechts Frau im Lehnsessel, links kleinere sitzende Frau mit Fußschemel. In der Mitte Tischchen mit Gefäßen, rechts davon Diener mit Schöpflöffel, ganz links Dienerin mit Gefäß. An der Wand Kranz mit Tänien. - Inschrift
-
griechisch :
Κάλλιστος Μίδα ἐτῶν λεʹ χαῖρε·// τῷ ἰδίῳ ἀνδρὶ Μαρκία Μάρκου μετὰ τῆς / θυγατρὸς Καλλίστης εὐνοίας χάριν / ἀνέθηκεν τῷ ἀνδρὶ καὶ ἡ θυγάτηρ τῷ πατρί. - Errichter
- filia
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 120 n. Chr. - 140 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-02, 00187; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 161 Nr. 135
- Online Literatur
- PH173287
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21964
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-05 18:48:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.