21960 Grabstele des Titus Flavius Valens


© Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Turcoaia - Iglita (Tulcea [Judet], Romania)
- Fundumstände
- in der westlichen Festung sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Troesmis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 084 Höhe: 238 Tiefe: 032
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Bildfeld Kranz. Unter dem Schriftfeld Krater, aus dem Weinranken wachsen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / T(itus) Fl(avius) T(iti) f(ilius) Teretin(a) Val(ens) A/mast(ri) vet(eranus) leg(ionis) V Mac(edonicae) an(norum) / LXV Valeria Fortunat(a) / uxor eius an(norum) LX Fl(avius) Ale/xander frater an(norum) LXII / Marcia Basilissa uxor / eius an(norum) L in locum titu/lum posuerunt sibi
- Funktion
- veteranus legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07501; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 185 Nr. 226; IScM-05, 00184
- Online Literatur
-
HD042012
EDCS-27800477 - Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21960
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-03 14:03:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.