21959 Altar für Jupiter Dolichenus


© Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Bucuresti (Bukarest, Bucarest) (Romania)
- Museum
- Bucuresti - Muzeul National de Istorie a Romaniei
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 283
Objekt
- Erhaltung
- Aufsatz u. Kanten verbr.
- Maße
- Höhe: erh 080
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Dol(icheno) / Probus / c(enturio) leg(ionis) et A/pollonia / eius v(otum) s(olverunt)
- Funktion
- centurio legionis
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14490; IDR-02, 00201; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 177 ; Berciu - Petolescu, Les Cultes Orientaux dans la Dacie Méridionale 1976 Nr. 25; Popa - Berciu, Le culte de Jupiter Dolichenus dans la Dacie romaine 1978 Nr. 38
- Online Literatur
- HD043627; EDCS-29200186
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21959
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 10:37:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.