21880 Grabstele des Primus u.a.



© Varna - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Devnya (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Marcianopolis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Museum
- Varna - Archaeologisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen, oberer Teil stark zerstört (5 Inschriftzeilen nicht mehr vorhanden), Giebelspitze abgebr.
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 200 (ca.) Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Kranz. Auf dem Rahmen der Inschrift Efeuranken, die aus einem Krater wachsen. Seitlich des Kraters zwei weitere Gefäße. In der letzten Inschriftzeile Gefäß mit Volutenhenkeln.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Primus Cari vix(it) / an(nos) XXX Primanus / Primi vix(it) an(nos) V / Acutus Gemini vix(it) / an(nos) IX Tertia Primi/geni vix(it) an(nos) {an} L / Carianus Ca/ri vix(it) an(nos) XXV / fra(ter) fr(atr)i(bus) et p(ientissimis) pare(n)tibu(s) / be(ne) me(rentibus)
- Errichter
- frater, filius
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- S. Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. 2004, 210 Nr. 312; AE 2004, 01303
- Online Literatur
- HD042061; EDCS-27100022
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21880
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-09 14:34:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.