21872 Inschrift des Kaisers Antoninus Pius


© Varna - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Devnya (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Marcianopolis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Museum
- Varna - Archaeologisches Museum
- Verwahrumstände
- im Garten vor dem Museum
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., Oberfläche abgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 148 Höhe: 087 Tiefe: 056
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
griechisch :
[ἀγαθῆι τύχ]η̣// [ὑπὲρ τῆς τοῦ Αὐτοκράτορος Καίσαρος Τ(ίτου) Αἰλ(ίου) Ἁδριανοῦ Ἀντωνείνου] Σεβ(αστοῦ) Εὐσεβ(οῦς) καὶ Μ(άρκου) Αὐρηλίου Οὐήρου Καίσαρ/[ος καὶ Λ(ουκίου) Αὐρηλίου Κομμόδου καὶ Φαυστείνης Σεβ(αστῆς) τύχης καὶ νίκης καὶ αἰωνίου] διαμονῆς ἡγεμονεύοντος Λ(ουκίου) Πουλλαι[ήν]/
[ου πρεσβ(ευτοῦ) Σεβ(αστοῦ) ἀντιστρατήγου, ἡ Μαρκιανοπολειτῶν πόλις κατεσκεύα]σεν ἐπὶ συναρχίας Πο(πλίου) Αἰλίου Αὐλουπορε̣[ος]
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 161 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IGBulg V 5334
- Online Literatur
- PH170515
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21872
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-10 13:27:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.