21870 Gladiatorenrelief





© Varna - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Odessos, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Museum
- Varna - Archaeologisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, große Fehlstellen
- Maße
- Breite: 099 (rekonstr.) Höhe: 120 (rekonstr.)
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Durch horizontale Leiste zweigeteiltes Relief. Oben Grladiatoren im Kampf mit Tieren (Stiere), unten Zweikämpfe und arenarii und nach links gehender Stier. Auf der oberen Rahmenleiste Lorbeerzweig und Anfang der Inschrift.
- Inschrift
-
griechisch :
ἀγ̣α̣θῇ τύχῃ. //
[ὑπὲρ τῆς τοῦ θειοτά]του κ̣[αὶ με]γίστου καὶ ἀνεικήτου Αὐτοκράτορος Μ(άρκου) ∙ Αὐρ(ηλίου) ∙ Σευήρ[ου [[Ἀλεξάνδρου]] ] / [εὐσεβοῦς εὐτυχο]ῦ̣ς Σεβ(αστοῦ) κ̣[αὶ]〚[Ἰουλίας Μαμαίας Σεβ(αστῆς)]] τύχης τε καὶ νείκης καὶ αἰωνίου̣ [διαμονῆς καὶ] / [τοῦ σύμπαντος οἴκο]υ̣ κ̣α̣[ὶ ἱερᾶ]ς συνκλήτου καὶ δήμου τοῦ Ῥωμαίων καὶ τῶν ἱερῶν στρ[ατευμάτων καὶ τοῦ] / [λαμπροτάτου ἡγεμόνος Λ(ουκίου) Μαντε]ννίου Σαβείνου πρεσβ(ευτοῦ) ∙ Σεβ(αστοῦ) ∙ ἀντιστρατήγου καὶ βουλῆς κα[ὶ δήμου Ὀδησσιτῶν] / [---ἀρχιερεὺς] τ̣ῆς πόλεως Μ(ᾶρκος) ∙ Αὐρ(ήλιος) ∙ Σίμων Σίμωνος βουλε̣[υτὴς] κ̣αὶ ∙ Μ(ᾶρκος) ∙ Αὐρ(ήλιος) ∙ Ιο[---] / [---]ν̣ διά τε κυνηγεσίων καὶ μονομαχιῶν τ̣[ῇ πρὸ —ʹ] καλ(ανδῶν) ∙ Μα[--- Ἀλβίνῳ καὶ Μαξί]/μῳ ὑπάτοις. //
a,frg. 6.1
[----]Ο[---]
[---]ΕΙΜ[---] //
Πάρδος [---?]Τεῦκρος, Λυαῖος. //
ad sinistram a capite retiarii colore caeruleo: [---]ΣΟΥΣΠΑΤ[---]
super capite retiarii colore rubro: [---]ΟΥ
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 227 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- IGBulg I² 70(2)
- Online Literatur
- PH167947
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21870
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-10 13:26:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.