21813 Fragment eines Altars für Minerva

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- heute nur Mittelteil erhalten, früher vollständig ?
- Maße
- Breite: 064 Höhe: erh 035 Tiefe: 057
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Minervae] / [Iovis consili]/orum [partici]/pi C(aius) Caerellius / Sabinus leg(atus) / Aug(usti) leg(ionis) XIII g(eminae) / et Fufidia / P[ollitta ei]us / [voto]
- Kommentar
- siehe auch Nr. 11437 und 11327
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 183 n. Chr. - 185 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01076 (p 1390); IDR-03-05-01, 00260
- Online Literatur
- HD038389; EDCS-15800106
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21813
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-17 13:50:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.