21809 Thrakischer Reiter



© Varna - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Museum
- Varna - Archaeologisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- II 3985
Objekt
- Erhaltung
- linke Seite verbr., Gesicht, Pferdebeine und -schnauze abgebr.
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 064 Tiefe: 009
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: Thrakischer Reiter, vor ihm altar, Herme und Baum mit Schlange. Inschrift auf dem oberen und unteren Rahmen.
- Inschrift
-
griechisch :
ἀγαθῆι τύχ̣[ηι]. / Ἥρωι Καραβαζμῳ εὐχαριστήρ̣ιον κοινωνοὶ οἱ περὶ / Μέν̣α̣νδρον Ἀπολλωνίου καὶ Θεόδωρον Θεοδώρου // [καὶ Ἀπολλ]ώνιον Θεμιστᾶ καὶ Φιλόξενον Φιλοξένου / [καὶ ---]ρα Ξένωνος καὶ Ἀρτεμίδωρον ∙ βʹ ∙/ ἀνέθηκαν.
Referenzen
- Literatur
- IGBulg I² 79(2); Corpus cultus equitis Thracii (CCET) 1, 34; M. Oppermann, in: Akten des VII. Internat. Colloquiums über Probleme des provinzialröm. Kunstschaffens 2001. Köln 2003, 452 Abb. 1
- Online Literatur
- PH167960
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21809
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 09:31:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.