21800 Basis für eine Statue des Apollonius

© Varna - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Odessos, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Museum
- Varna - Archaeologisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechte untere Ecke abgebr., stark abgerieben. In der Oberseite Ausnehmungen für Füße.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 055 Tiefe: 047
- Material
- Marmor
- Inschrift
-
griechisch :
Ὁ δῆ[μο]ς ἐτείμησεν τὸν ἱερέα διὰ
[β]ί[ο]υ αὐτοκράτορος Τιβερίου Κλαυδίου
Καίσαρος Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ καὶ
ἀρχιερέα θεᾶς ῾Ρώμης καὶ ἀδελφὸν τοῦ
δήμου Ἀπολλώνιον Ἀπολλωνίου το[ῦ]
Προμαθίωνος χρυσοῖς στεφάνοις ἀϊ[δί]-
οις καὶ εἰκόσι χαλκαῖς καὶ γραπταῖς [πο]-
λειτευόμενον παρὰ πάντα φιλο[τεί]-
μως καὶ συνφερόντως τῆι πα[τρίδι ἀρε]-
τῆς ἕνεκεν καὶ εὐνοίας [τῆς εἰς]
ἑαυτόν. - Funktion
- archiereus
- Kommentar
- Lesung von Nicolay Sharrankov (nsharankov@yahoo.com), 26. 10. 2014
- Kommentar
- siehe auch IGBulg 57 (Hinweis N. Sharankov)
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Jahr
- 44 n. Chr. - 46 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21800
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-26 20:16:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.