21788 Grabstele des Apollinaris


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1923-25, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Histria (Istros), Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Istria - Muzeul
- Verwahrumstände
- neben dem Museums aufgestellt
- Inventarnummer
- 127
Objekt
- Erhaltung
- zerbr., stark verwittert, Oberteil: Nr. 21145
- Maße
- Breite: 073 Höhe: erh 158 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unter dem Schriftfeld Krater, aus dem Weinranken wachsen.
- Inschrift
-
griechisch :
D(is) M(anibus) / ἐνθάδε κεῖται Ἀπολ/λινάρις Δολιχην[άρ]ις / ζήσας ἔτη ∙ λεʹ ∙ τὴν / στήλην ἀνέθηκε / Αὐρ(ήλιος) ∙ Μάρκος ὁ ἀδελ/φὸς μνείας χάριν./ χαῖρε παροδεῖτα. - Errichter
- frater
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 225 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-01, 00283; Alexandrescu Vianu, Histria IX 152 Nr. 219; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior 2004, 176 Nr. 192
- Online Literatur
- PH172951
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21788
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-09 15:10:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.